Geschichtliches aus Hatzendorf

|
Eine genaue Rückverfolgung der Geschichte von Hatzendorf kann leider nicht vollzogen werden, eher beruht
sie auf Vermutungen. Fraglich ist die erste Nennung von Hatzendorf
in einer Urkunde von 1255, in der ein Gottschalk von Stang genannt wird.
Durch Ausgrabungen wurde bekannt, dass bereits zur Junghallstattzeit im
klimatisch begünstigten Grazbachtal auf der
Ostseite des Basaltstockes der Riegersburg gesiedelt wurde.
|
Zwischen
Römerzeit und der Einwanderung der Slawen ab dem späten 6. Jahrhundert liegen
die Wirren der Völkerwanderungszeit mit dem Durchzug der Goten, Markomannen,
Rugier und Langobarden. Die asiatischen Reitervölker der Hunnen und Awaren
folgten ihnen, und als deren Unterworfene kamen die Slawen. Wenn diese aber
einen Bach "Graz" nannten, mussten sie eine Befestigung, das bedeutet
dieser Name, vorgefunden haben.
Eine
weitere Möglichkeit des Entstehens von Hatzendorf:
Die Kapelle
in Hatzendorf wurde von einem gewissen Hatzo erbaut. Welchem Geschlecht er angehört hat ist
ungeklärt. Dieser Bau muss jedoch vor der Zeit des Marschalls Herwig (1172 -
1189) entstanden sein.
Letztendlich
wurde die Gemeinde Hatzendorf aus den ehemaligen
Gemeinden Hatzendorf, Stang - Tiefenbach und Ödgraben - Habegg, am 01. Jänner
1968 gegründet.